Ökostromanbieter EWS Schönau: Statements zur Reaktorkatastrophe in Japan / Ökostrom zum günstigen Preis
Seit der Atomkatastrophe in Japan haben Anbieter von grünem Strom wie der Ökostromanbieter EWS Schönau (Elektrizitätswerke Schönau) einen enormen Zulauf: Offenbar kommen anlässlich der Ereignisse in Fukushima immer mehr Menschen zu der Einsicht, dass die Risiken des Atomstroms letztlich unkalkulierbar sind und das Strom aus erneuerbaren Energien die einzig vernünftige Alternative ist.
In einer Pressemitteilung vom 18.03.2011 äußert sich der bekannte Ökostromanbieter EWS Schönau zu den Ereignissen in Japan:
In dieser Mitteilung verdeutlicht das Unternehmen, dass die Reaktorkatastrophen in Japan die Unbeherrschbarkeit der Atomenergie demonstrieren. Den betroffenen Menschen in Japan spricht das Unternehmen sein Mitgefühl aus, aber vor allem wird das Verhalten der Bundesregierung kritisch hinterfragt. Obwohl zahlreiche Studien gravierende Sicherheitsmängel bei deutschen Atomkraftwerken nachgewiesen hatten, beschloss die Bundesregierung im Herbst 2010 die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke zu verlängern – die deutschen AKWs wurden kurzerhand als sicher bezeichnet. Angesichts der Ereignisse in Fukushima sollen die deutschen Atomkraftwerke jetzt auf einmal doch auf ihre Sicherheit überprüft werden und aus diesem Grunde soll ein dreimonatiges Moratorium stattfinden, während dem die 7 ältesten Reaktoren vom Netz genommen werden sollen. Hier stellt der Geschäftsführer der EWS Schönau Vertriebs GmbH Sebastian Sladek berechtigterweise die Frage „was denn eine solche Sicherheitsüberprüfung ergeben soll, was nicht schon längst bekannt ist?“ Er stellt fest, dass auch deutsche AKWs nicht ausreichend gegen Erdbeben, terroristische Angriffe, Flugzeugabstürze und schon gar nicht gegen menschliches Versagen gesichert sind. Aus diesem Grunde plädiert er dafür, dass es nur eine richtige Konsequenz geben könne, nämlich die Laufzeitverlängerungen rückgängig zu machen sowie die ältesten und somit störanfälligsten Reaktoren schnellstmöglich und dauerhaft vom Netz zu nehmen. Außerdem müssen erneuerbare Energien sowie Kraftwärmekopplung schneller als bislang von der Regierung geplant ausgebaut werden.
Laut der Pressemitteilung sind Hauptforderungen der EWS Schönau ein glaubwürdiger und schneller Atomausstieg, die Durchführung eines ehrgeizigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Programms und ein Abbau der Hemmnisse beim Ausbau regenerativer Energien. Ein weiteres Fazit ist, dass der dafür notwendige Netzausbau umso geringer ausfallen wird, je konsequenter dezentrale Strukturen realisiert werden (Fakt ist, dass die EWS schon seit vielen Jahren konsequent an der Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgung als Voraussetzung für den Umbau der Energiewirtschaft arbeitet).
Damit dürfte der Standpunkt der EWS Schönau in der aktuellen Atomdebatte klar sein. Wussten Sie eigentlich, dass die EWS aus einer Bürgerinitiative entstanden ist, die sich aufgrund der Ereignisse in Tschernobyl gegründet hatte? Inzwischen beliefert das Unternehmen in ganz Deutschland über 100.000 Kunden konsequent mit sauberem Strom.
Auch in unserem Test bei Ökostrom-Vergleich.com hat der Ökostromanbieter EWS Schönau ausgesprochen gut abgeschnitten.
Tatsache ist, dass das Unternehmen Privatkunden echten Ökostrom zu einem ausgesprochen günstigen Preis anbietet: 8,95 Euro monatliche Grundgebühr + 25,95 Cent pro Kilowattstunde.
Für die genannten Preise gilt eine Garantie bis zum 31.12.2018.
Von den 25,95 Cent pro kWh werden übrigens 1 Cent vom Ökostromanbieter EWS Schönau in ökologische Neuanlagen investiert (auf Wunsch kann der Förderbeitrag auch auf bis zu 2 Cent pro kWh erhöht werden).
EWS Schönau offeriert Strom, der völlig frei ist von Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken. Der EWS-Strommix 2009 stammte zu 95,9% aus erneuerbaren Energien (Wasserkraft) und zu 4,1% aus klimaschonender Kraft-Wärme-Kopplung. Von großer Wichtigkeit ist auch, dass das Unternehmen ausschließlich bei unabhängigen Erzeugern kauft, die keine Kapitalbeteiligungen von Atomkraftwerksbetreibern oder deren Tochterunternehmen haben. Die Einhaltung der strengen Kriterien wird auch durch den TÜV Nord bestätigt.
Selbstverständlich steht Ihnen auch beim Ökostromanbieter EWS Schönau ein Online-Strompreisrechner zur Verfügung, mit dem Sie Ihren voraussichtlichen Strompreis und Ihre Umweltbilanz (eingesparter Atom-Müll und CO2) berechnen können. Sie können Ihren Wechsel dann ganz bequem online beantragen. „Hier“.
Ziehen auch Sie die Konsequenzen aus der Atomkatastrophe in Japan und wechseln Sie zu einem grünen Stromversorger – z.B. zum Ökostromanbieter EWS Schönau, den wir wirklich empfehlen können.
EWS Schönau |
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Stand 22.03.2011.
Neueste Ökostrom Artikel
- Datenschutz
- Greenpeace Energy 2017: Strompreis steigt leicht
- Ökostrom-Vergleich und Greenpeace Energy
- Greenpeace energy: 5 Jahre proWindgas
- Wechsel zu Ökostromanbieter: Achten Sie auf Labels
- Greenpeace Energy 2016 Strompreis konstant
- Preiserhöhung Naturstrom Tarif
- Naturstrom Biogas senkt Preise
- Öko Test der Ökostrom Test 2015
- Polarstern: Warum es sich lohnt, auf Ökostrom umzusteigen
- Bei Ökostrom auf Ökostromlabels achten
- Ökostrom Preisvergleich 2015